Terra Europe

Basierend auf den Erkenntnissen des mehrstufigen Prozesses von TerraEuropa möchten Studierende aus Deutschland und Frankreich mit ihrem Appell – dem EuroPaper – Akzente und Impulse ihrer Generation in Europa setzen.
„Wie Sie, finde ich es äußerst wichtig, dass sich die jungen Menschen für die Entwicklungen in Europa interessieren und sich politisch einbringen. Gleichzeitig müssen wir aufmerksam auf diese Generation hören, da sie wohl am stärksten von der Eurokrise betroffen ist.
Seien Sie versichert, dass ich Ihr Papier [das EuroPaper] als Grundlage für meine Argumente in den Debatten über Bürgernähe, Nachhaltigkeit und Bildung nutzen werde.“
Markus Ferber
Mitglied des Europäischen Parlaments; Vorsitzender der CSU Schwaben
Europa darf die Jugend nicht vergessen!
25 Prozent Jugendarbeitslosigkeit, Lohndumping und Dauerpraktika: Die Berufsaussichten junger Europäer sind schlecht wie nie. Europa braucht jetzt ein ehrgeiziges Jugendprogramm.
Twittern
Europa muss offen bleiben!
Angesichts einer alternden Gesellschaft braucht Europa Zuwanderung. Gleichzeitig kommen immer mehr Flüchtlinge. Europa braucht jetzt eine offene und gerechte Zuwanderungspolitik.
Twittern
Die Zukunft Europas ist grün!
Fossile Energieträger sind die Energielieferanten der Vergangenheit. Die Zukunft gehört erneuerbaren Energien. Europa muss sich jetzt an die Spitze dieser Entwicklung setzen.
Twittern
Europa braucht eine Bildungsoffensive!
Nationale Bildungsgrenzen behindern immer noch die berufliche und kulturelle Mobilität. Europa muss jetzt auf breiter Basis seine Bildungspolitik vereinheitlichen.
Twittern
Michel Marlière ist französischer Staatsbürger, mit ganzem Herzen aber Kind der Europäischen Union. Diese Überzeugung möchte er mit TerraEuropa weitergeben.

TerraEuropa wird durch ein starkes Netzwerk an Partnern unterstützt. Dieses besteht aus Institutionen, denen der europäische Einigungsprozess ebenfalls wichtig ist.

Aktuelle Informationen über TerraEuropa, die Ziele der Initiative und die Ergebnisse der Projektarbeit.